Qingdao Baidun Special Ceramics Technology Co., Ltd.
produits
Fälle
Haus > Fälle >
Latest Company Case About Best Practices für die Verwendung von Siliziumkarbid-Graphit-Kreuzungen
Veranstaltungen
Kontakte
Kontakte: Miss. Yana Gao
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Best Practices für die Verwendung von Siliziumkarbid-Graphit-Kreuzungen

2025-06-27
 Latest company case about Best Practices für die Verwendung von Siliziumkarbid-Graphit-Kreuzungen
SiC-G-Kriegel werden aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit,und mechanische FestigkeitFür die maximale Lebensdauer und Leistung sind jedoch eine ordnungsgemäße Handhabung und Verwendung unerlässlich.
 
1. Richtige Handhabung und Lagerung
Machen Sie:
Aufbewahren Sie die Tiegel an einem trockenen, belüfteten Ort, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
Handhabung mit Vorsicht mit beiden Händen oder mechanischer Unterstützung, um Risse zu vermeiden.
Halten Sie Tiegel vom Boden fern, um Verunreinigungen und Schäden durch Aufprall zu vermeiden.
Nicht:
Lassen Sie den Schmelztiegel nicht fallen oder schlagen Sie ihn nicht gegen harte Oberflächen.
Vermeiden Sie es, Schmelztiegel ohne Schutzpolster direkt aufeinander zu stapeln.
2. Vorbereitung vor Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch eines neuen Tiegels wird er langsam vorgeheizt, um eventuell verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen und den thermischen Schock zu verringern.
 
Empfohlenes Vorwärmverfahren:
Erhitzen Sie den Tiegel auf 200 °C und halten Sie 30 Minuten an.
Vor vollem Betrieb erhöhen Sie die Temperatur schrittweise auf 950-1000°C (1742-1832°F).
Lassen Sie den Tiegel nach Gebrauch langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
3- Wir laden den Schmelztiegel.
Beste Verfahren:
Verwenden Sie nur trockene und saubere Materialien zum Schmelzen.
Vermeide es, den Tiegel zu sehr zu füllen, und lass oben Platz, damit er sich nicht überflutet und sich ausdehnt.
Zwang keine großen Metallstücke in den Tiegel, schneide sie in kleinere Stücke, damit die Wände nicht beschädigt werden.
4. Kompatibilität mit Ofen
Stellen Sie sicher, dass der Schmelztiegel mit Ihrem Ofentyp kompatibel ist (Gas, Induktion, Widerstand usw.).Verwenden Sie Tiegel mit speziellen Beschichtungen oder Konstruktionen, um elektrische Störungen oder thermische Belastungen zu vermeiden..
 
5. Wärmeschock zu vermeiden
SiC-G-Kiegeln sind hochtemperaturbeständig, können jedoch durch plötzliche Temperaturänderungen beschädigt werden.
 
Tipps zur Vorbeugung von Wärmeschocks:
Erhitzen und kühlen Sie den Tiegel allmählich.
Vermeiden Sie es, kalte Materialien in einen heißen Tiegel zu gießen.
Der Schmelztiegel darf nicht direkt mit offenen Flammen oder schnell kühlenden Medien wie Wasser in Berührung kommen.
6. Reinigung und Wartung
Der Schmelztiegel wird regelmäßig gereinigt, indem Schlacke und Rückstände nach jeder Schmelze entfernt werden.
Verwenden Sie nichtmetallische Werkzeuge, um den Tiegel zu reinigen, um zu vermeiden, dass die innere Oberfläche zerkratzt oder geschwächt wird.
Überprüfen Sie, ob es keine Risse oder Erosion gibt, und ersetzen Sie den Schmelztiegel, wenn die Strukturintegrität beeinträchtigt ist.
7. Verlängerung der Lebensdauer des Schmelztiers
Die Schmelztiegel zwischen den Schmelzen drehen, um den Verschleiß auszugleichen.
Verwenden Sie geeignete Flüsse, die das Schmelztiegelmaterial nicht aggressiv angreifen.
Halten Sie die Ofentemperatur stabil und vermeiden Sie häufiges Radfahren.
8. Sicherheitsbedürfnisse
Bei der Handhabung von heißen Tiegeln tragen Sie stets Schutzausrüstung (Handschuhe, Gesichtsschirme, Schürzen).
Es ist sicherzustellen, dass die Arbeitsfläche gut belüftet wird, um die während der Schmelze freigesetzten Gase zu vertreiben.
Betreiber in sicheren Handhabungstechniken und Notfallmaßnahmen ausbilden.
Schlussfolgerung
Graphit-Kiegels sind langlebig und effizient, aber ihre Langlebigkeit und Leistung hängen stark davon ab, wie sie verwendet werden.Durch die Einhaltung dieser bewährten Verfahren – von der sorgfältigen Handhabung und Vorheizung bis hin zum ordnungsgemäßen Aufladen und Wartung – können die Anwender die Lebensdauer des Schmelztiegels verlängern., die Betriebskosten zu senken und sicherere Schmelzvorgänge sicherzustellen.